Der LBV Augsburg im Botanischen Garten mit dem Thema: Natur + Vielfalt!
Am Sonntag den 21.05.2023 von 14 bis 18 Uhr sind wir mit einem interessanten Angebot an Aktionen und Informationen im Botanischen Garten zu finden. Unsere Stände, in der Nähe der Gastronomie
Kastaniengarten (Biergarten), laden alle Familien mit Kindern, „Junggebliebene“ und Interessierte ein vorbeizukommen und mitzumachen.
Naturthemen rund um Amphibien, Vögel, Tierfreundlicher Garten, Bienen uvm. sowie das Bauen von Nistkästen, ein Glücksrad mit Gewinnmöglichkeiten und diverse Quize erwarten Sie.
Abgerundet wird unser Programm von folgenden Zusatzangeboten (Dauer jeweils 45 Min.):
14 Uhr Vogelführung
15 Uhr Erkundung Wiese
16 Uhr Vogelführung
17 Uhr Erkundung Wiese – bei Bedarf
Es erwartet Sie eine spannende und fröhliche Zeit beim LBV im Botanischen Garten.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr LBV-Team Augsburg
(02.04.2023) Einstieg in die Vogelbeobachtung – jetzt Kurs in Augsburg buchen!
Freuen Sie sich auch jedes Jahr im ausgehenden Winter, wenn die Vögel wieder singen, die Spechte klopfen und die Tiere in den kahlen Bäumen auch noch leicht zu entdecken sind? Und haben Sie nicht
schon manchmal den Wunsch verspürt, die Vögel auch bestimmen zu können? Vielleicht wäre dann dieser Einsteigerkurs zur Vogelbestimmung etwas für Sie:
LBV-Kurs Vogelartenkenntnis Bronze
28. April bis 1. Mai 2023, Augsburg
3,5 Tage Kompaktkurs
ständig zwischen Seminar- und Exkursionsteil hin- und herwechselnd.
Die BANU (Bundesweiter Arbeitskreis der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten im Natur- und Umweltschutz) hat sich die Förderung der Artenkenntnis auf ihre Fahne geschrieben und ein
bundesweit gültiges Zertifizierungsprogramm erarbeitet. Der LBV-Kurs Vogelartenkenntnis Bronze orientiert sich daran, behandelt die Grundlagen der Ornithologie und stellt die 75 häufigsten
Vogelarten vor.
Ein durchaus ambitioniertes Programm, das durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis und durch das intensive Naturerlebnis im Kreis Gleichgesinnter aber auch für Spaß und Abwechslung sorgen
wird.
Martin Trapp
Nachstehend der Flyer dazu mit weiteren Informationen sowie Kontaktdaten zur Anmeldung zum Download:
Liebe Mitglieder, liebe Freunde und Freudinnen des LBV Augsburg,
na, weiß noch jeder was auf Seite 36 unseres Jahresheftes "Flugblatt" steht? Ich habe gerade nachgeschaut:
Zur Jahreshauptversammlung 2023 Ihrer Augsburger Kreisgruppe laden wir Sie herzlich ein:
Termin: 29.3.2023, 19:00 Uhr
Ort: Pfarrheim Heiligste Dreifaltigkeit, Ulmer Straße 195A, 86156 Augsburg
Sozusagen diesen Mittwoch! Und wenn schon unsere Monatstreffen ganz schön wichtig und interessant sind, JHV toppt natürlich alles. Wir haben extra einen Saal gemietet für unser Jahrestreffen, bei
dem es hauptsächlich um 2022 geht, es aber überhaupt wichtig ist, dass ganz Viele teilnehmen, erst dann verdient es den Namen Versammlung. Übrigens mit einer tollen zweiten Halbzeit. Unser
Fotostammtisch rund um Herbert Huber hat tief in seine Schatzkiste gegriffen und präsentiert die schönsten Naturerlebnisse 2022 als Videozusammenschnitt mit Musikuntermalung. Zugegeben, die
Musik, die kommt vom Band, es singt nicht der vereinte Fotografenchor, aber die Bilder sind echte Handarbeit und voll regional.
Da wir auf der JHV eher zurückblicken, hier noch ein aktuelles Blitzlicht:
Im LBV Augsburg strahlen gerade alle glücklich und zufrieden
unsere 2 Kinoveranstaltungen mit Norbert Schäffer live und dem Film "Vogelperspektiven" auf der Kinoleinwand im Thalia und im Liliom waren beide ausverkauft. Und beide Male konnten wir
Neueintritte verzeichnen.
unsere Veranstaltung im Umweltzentrum Schmuttertal mit dem sehr detailreichen Vortrag von Anita Schäffer zur naturnahen Gartengestaltung war mit 90 Besuchern ebenfalls ein voller Erfolg: Und
wir haben dabei weitere Gartenbewerter gewonnen.
Katha Dannenbauer und Gabriela Richter haben letzte Woche zusammen mit einem motivierten Team in unserer Geschäftsstelle einen fantastischen Familiennachmittag abgehalten. 60 erwachsene und
25 jüngere Besucher!
und wir freuen uns über Flächenzuwachs. Im Teufelstal zwischen Burgwalden und Reinhartshausen konnten wir unsere Flächen durch Zukauf von 1,6 ha feuchten Wiesen vergrößern. Möglich wurde der
Kauf durch eine 85%-Förderung aus Mitteln des bayerischen Naturschutzfonds.
und noch einen Kauf haben wir verwirklicht. Angrenzend an unsere Wasserbüffelweide konnten wir eine Wiese mit 0,7 ha erwerben. Da das Grundstück im Moorgebiet liegt, durften wir uns über eine
90%-Förderung aus Mitteln für Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel freuen. Spenden und Mitgliedsbeiträge sind bei uns bestens angelegt, denn auf jeden Euro von uns hat in diesem Fall der
Staat noch 9 Euro draufgelegt. Das ist doch mal eine Verzinsung!
Mit besten Grüßen
Martin Trapp
(03.03.2023) Noch ein gelungener Abend und Fast-Familienzusammenführung!
Nachdem unser LBV-Vorsitzender Dr. Norbert Schäffer am 1.3. nochmals für die VOGELPERSPEKTIVEN in Augsburg war, durften wir bereits tags darauf seine Frau und Tochter Lisa in Augsburg begrüßen.
Anita Schäffer war ins Umweltzentrum Diedorf gekommen, um einen rundum informativen und kurzweiligen Vortrag zur naturnahen Gartengestaltung zu halten. An die 90 Personen folgten unserer
Einladung, um sich einen mehr als bunten Strauß an Tipps und Ideen für mehr Artenvielfalt und Naturbeobachtungsmöglichkeiten vor der eigenen Haustür zu holen. Jetzt gilt es, das Gehörte in die
Tat umzusetzen und mehr Wildnis im Garten zu wagen! In diesem Zusammenhang sei auch nochmals auf das Projekt „Vogelfreundlicher Garten“ (→www.vogelfreundlichergarten.de) verwiesen, das ermutigen soll, „Tiere zu pflanzen“ statt einfallslosem Rollrasen und trister Schotterwüste.
(28.02.2023) Die Schäffers kommen!
Liebe Freunde, liebe Mitglieder und Mitgliederinnen des LBV Augsburg,
die Schäffers kommen!
Auf den bundesweiten Leinwänden im Film "Vogelperspektiven" sowieso, aber auf unsere Einladung hin auch live. Am Mittwoch besucht uns Norbert Schäffer im Liliom, am Donnerstag freuen wir uns auf
den Gartenvortrag von Anita Schäffer im Umweltzentrum Diedorf-Kreppen.
Aber genau deswegen verläuft diese Woche auch komplett abseits aller LBV Augsburg-Routinen. Wir sind am Mittwoch, 1. März nicht zum Monatstreffen im Wirtshaus am
Lech! Wir gehen ins Kino.
Nämlich zu unserer öffentlichen Sondervorstellung des Films "Vogelperspektiven" im Kino Liliom, Mittwoch 1. März, Filmbeginn 20 Uhr. Wir sind ab 19 Uhr mit einem Infostand vor Ort. Norbert
Schäffer wird auch schon da sein, wir nutzen die Zeit für zwanglose Gespräche. Das Liliom öffnet extra für uns den Gastronomiebereich, eigentlich wäre momentan nur freitags und samstags
Betrieb. Die Kinobesitzer freuen sich, wenn wir von dieser Möglichkeit auch regen Gebrauch machen. Es gibt nicht die umfangreiche Speisekarte wie sonst bei unseren Monatstreffen im Wirtshaus am
Lech, aber die Antipasti und die Platten mit verschiedenen italienischen Käse- oder Wurstsorten hören sich durchaus lecker an. Wer dann noch im Saal zu Popcorn und Cola greift, braucht zu Hause
bestimmt keine Heißhungerattacke mehr befürchten. Nach dem Film steht unser Landesvorsitzender für ein Publikumsgespräch zur Verfügung. Bitte rechtzeitig kommen, nicht abgeholte, reservierte
Karten (auch über die Liste vom letzten Monatstreffen) gelangen ab 19:30 Uhr in den freien Verkauf. Ich traue mich gar nicht, noch viel Werbung zu machen, die Vorstellung ist nahezu
ausverkauft. Aber auch bei der wirklich gelungenen Sondervorstellung im Thalia mit Hauptdarsteller und Regisseur hat sich gezeigt, dass nie alle Karten abgeholt werden. 2 Bilder (von Sonja und
von Herbert) dieser Veranstaltung befinden sich nachstehend.
Norberts Frau, Anita Schäffer, ist Buchautorin und Gartenexpertin. Die Vortragsveranstaltung mit ihr haben wir schon lange im Voraus geplant, ohne geahnt zu haben, dass sich gerade dann auch die
"Vogelperspektiven" in unsere Terminkalender drängen werden. Da wir als LBV Augsburg in der Stadt und im Landkreis agieren, haben wir diese Veranstaltung bewusst in den Landkreis gelegt, nämlich
in den schönen, neuen Vortragssaal der ehemaligen Mühle Kreppen, in deren Lagerhalle unsere Balkenmäher und anderen Geräte untergekommen sind.
Herzliche Einladung zum Vortrag von Anita Schäffer: Gartenparadies kann jeder! Einfache Ideen für mehr Artenvielfalt im Garten und auf dem Balkon, Donnerstag, 2. März, 19 Uhr, Umweltzentrum Diedorf-Kreppen, Augsburger Straße 24.
Die Schäffers haben eine lange Anfahrt nach Augsburg, es wäre natürlich toll, wenn wir sie mit vollen Sälen belohnen könnten.
Herzliche Grüße
Martin Trapp
(21.02.2023) Erfolgreicher Kinostart von VOGELPERSPEKTIVEN in Augsburg!
Am 16.2.23 lief in ganz Deutschland die Dokumentation VOGELPERSPEKTIVEN in den Kinos an – und die Premierenfeier dazu mit Regisseur Jörg Adolph und Protagonist Dr.
Norbert Schäffer stieg bei uns im Augsburger Thalia-Filmtheater!
VOGELPERSPEKTIVEN ist eine ungewöhnliche und spannende Mischung aus Naturdokumentation voller spektakulärer und emotionaler Naturaufnahmen und einem unverstellten
Blick hinter die Kulissen des Naturschutzverbands LBV. Das Team um Regisseur Jörg Adolph begleitete über 2 Jahre hinweg unseren LBV-Vorsitzenden, sei es bei der Auswilderung der Bartgeierweibchen
Wally und Bavaria, der historischen Landtagssitzung zum erfolgreichen Volksbegehren „Rettet die Bienen“ oder der nächtlichen Beringung von Wachtelkönigen im Murnauer Moos. Herausgekommen ist ein
bewegter und bewegender Film, der den unermüdlichen Kampf um den Erhalt unserer Artenvielfalt zum Kern hat.
Im Anschluss an die Premiere standen Jörg Adolph, Dr. Norbert Schäffer und unser LBV-Vorsitzender der Kreisgruppe Augsburg Dr. Martin Trapp dem gut besuchten
Auditorium zu verschiedensten Fragen Rede und Antwort. So wurde beispielsweise deutlich, dass es sich bei VOGELPERSPEKTIVEN um keine Auftragsarbeit handelte oder auch, warum der LBV im Zentrum
stand und nicht etwa ein bundesweit agierender Naturschutzverband.
Wer diese Gelegenheit verpasst hat, sollte den Film die kommende Zeit im Thalia-Theater und im Liliom-Kino besuchen – oder am 1.3.23 im Liliom die Chance nutzen,
Dr. Norbert Schäffer seine persönliche Frage zu stellen! Es lohnt sich!
Foto: Herbert Huber
Kinofilm "Vogelperspektiven" als Sondervorstellungen mit Dr. Norbert Schäffer in Augsburger Kinos
Am 16. Februar startet bundesweit der Kinofilm VOGELPERSEKTIVEN des Regisseurs Jörg Adolph („Das geheime Leben der Bäume“).
Dieser Dokumentarfilm blickt hinter die Kulissen der Umweltpolitik und gewährt faszinierende und emotionale Bilder von der Artenvielfalt in unserem Land. Der
LBV-Landesvorsitzende Dr. Norbert Schäffer wurde zwei Jahre von Jörg Adolph und seinem Team begleitet. Wir erleben Naturschutz in Aktion. Parallel kommt Arnulf Conradi, ehemaliger Verleger und
seit Kindertagen begeisterter Vogelkundler, auf poetisch-nachdenkliche Weise zu Wort. Diese Mischung ergibt einen erfrischend andersartigen Natur- und Dokumentarfilm mit ungewöhnlichen
Perspektiven.
Auch in Augsburg läuft VOGELPERSPEKTIVEN ab dem 16. Februar! Zwei Sonderveranstaltungen bieten Gelegenheit, verschiedene Protagonisten persönlich
kennenzulernen:
Zum Kinostart am 16. Februar wird der Film im Beisein von Dr. Norbert Schäffer und Regisseur Jörg Adolph im Thalia-Filmtheater (19 Uhr) gezeigt. Im
Anschluss an die Vorführung werden von Dr. Schäffer und Hr. Adolph Fragen des Publikums beantwortet.
Am 1. März kommt Dr. Norbert Schäffer nochmals nach Augsburg für eine Sondervorstellung ins Liliom-Kino (20 Uhr). An diesem Termin gibt es die Möglichkeit,
LBV-Aktive und selbstverständlich auch Dr. Schäffer persönlich Fragen zu stellen.
Für diese Termine raten wir zur zeitigen Kartenreservierung.
Wir wünschen einen einmaligen Kinoabend und freuen uns auf anregende Gespräche und reges Interesse an Natur(schutz)themen!
Aktionssamstag in der Augsburger LBV-Geschäftsstelle zur
Stunde der Wintervögel
Vom 6. bis 8. Januar lädt die „Stunde der Wintervögel“ schon zum 18. Mal in Bayern zum Mitmachen ein.
Zum ersten Mal öffnet dazu am Samstag, 7. Januar von 10 bis 16 Uhr die neue Geschäftsstelle des LBV Augsburg (Gögginger Straße 24, direkt an der Straßenbahnhaltestelle „Kongress am Park“) mit einem abwechslungsreichen
Programm.
Haben Sie Fragen zur Vogelfütterung oder zu unserer Vogelwelt im Winter? Wir beraten Sie gerne!
Wir verkaufen Vogelfutter und Futtergeräte und laden Sie gerne zu einem Apfelpunsch, einem Produkt unserer Streuobstwiese ein.
Vielleicht wollen Ihre Kinder einen Futterzapfen basteln?
In regelmäßigen Abständen zeigen wir eine Kurzpräsentation zur Vogelfütterung und eine Bilderschau mit fantastischen Aufnahmen von Augsburgs
Wintervögeln.
Wenn Sie die Vögel lieber live sehen wollen, nehmen Sie doch einfach teil an den 90-minütigen Führungen in den Wittelsbacher Park, die um 10 Uhr und um
14 Uhr vor unserer Geschäftsstelle starten und dort auch wieder enden.
Sie können sich auch gerne einfach "nur" in der Geschäftsstelle umschauen und sind zu einem Apfelpunsch, einem Produkt unserer Streuobstwiese, eingeladen.
Aber bitte vergessen Sie bei all dem nicht Ihre Teilnahme an der „Stunde der Wintervögel“. Einfach irgendwann im Zeitraum 6. bis 8. Januar eine Stunde lang die
Vögel im Park oder am Futterhaus, im Garten oder auf dem Balkon, beobachten und von jeder Art die höchste Anzahl von Vögeln notieren, die gleichzeitig zu sehen sind. Ihre Ergebnisse melden Sie am
besten online unter www.stunde-der-wintervoegel.de. Als Teilnehmer dieser größten
bürgerwissenschaftlichen Aktion Deutschlands liefern Sie auf diese Weise wichtige Daten über die heimische Vogelwelt.